DANZIG

03. September 2012

Vorhaben: Marienkirche und Altstadt

Wetter: sonnig

anreise

danzig von oben

Zuerst einmal zum Bahnhof und die aus dem Internet ersichtlichen Abfahrzeit für die morgige Fahrt nach Königsberg überprüft. Und das Ergebnis: sie stimmt nicht, ich hätte meinen Zug verpasst ! Anschliessend bin ich durch eine neue Einkaufspassage geschlendert, hochmodern und grossartige Architektur. Jetzt war die Besichtigung der Marienkirche fällig. Imposant und gewaltig, die groesste Kirche, die ich bisher gesehen habe. Zum Abschluss meiner Filmaufnahmen wurde ich geruegt: Sie duerfen hier nicht mit Stativ filmen. Na ja, ich war fast fertig. Zum Mittagessen gab es (wieder) Pierogi, allerdings in einer anderen geschmacklichen Art. Nachdem ich von Filmaufnahmen aus Randbereichen der Altstadt zurückgekehrt war, musste ich feststellen, dass am Montag die Museen schon um 15:00 Uhr schliessen. Schade, aber dies mache ich dann eben an einem anderen Tag. Am Vortage war mir aufgefallen, dass hoch oben im letzten Stockwerk eines Gebaeudes an der Modlau ein Lokal sein muesste. Und tatsaechlich als ich aus dem Aufzug ausstieg fuehrte mein Weg in ein italienisches Lokal mit weiten Ausblick auf den Touristenhafen und die angrenzenden Gebiete. Nach mehreren vergeblichen Versuchen des Erwerbs einer DVD ueber die Geschichte Danzigs wurde ich in einem abseitsgelegenen Laden fuendig; eine deutschsprachige DVD "Danzig gestern und heute" fuer 42 Zloty. Auf dem Weg zur Strassenbahn habe ich einen Bonbon-Laden entdeckt, ueber den auch schon im Fernsehen berichtet wurde. Vor den Augen der Kunden, getrennt durch eine Glaswand, kann mit der Fertigung der Bonbons beiwohnen. Eine Filmaufnahme wurde mir gestattet.

DANZIG VIDEO - RUNDBLICK

FAZIT:

So, dies war "Danzig 1", jetzt zurueck ins Hotel und alles "klar machen" für die Fahrt nach Koenigsberg. Danzig eine wunderschoene „deutsche“ Stadt.

 

kunzendorf

 

 

 

ruebenau

 

DE-OST

 

DE-NORD

 

DE-SUED

Copyright © 2025 wk-heimat. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.