• -20%

Kirschen

4,00 €
3,20 € Sparen 20%
Bruttopreis

Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche'

Ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend. Der Fruchtsaft hat eine intensive Farbe, die Steine sind klein.

Die Früchte reifen im Juli, sind sehr gut pflückbar mit hohen, regelmäßigen Erträgen. Aufgrund der guten Fruchtqualität und der Transportfähigkeit eine wichtige Sorte für den Erwerbsanbau und den Hausgarten.

Die Stammhöhe beträgt 40-60 cm, den Rest der Lieferhöhe macht der Kronenaufbau aus. Befruchtersorten sind z.B. Büttners Rote, Große Prinzessin, Kassins Frühe, Schneiders Späte Knorpelkirsche.

Produktion
Einheit
Anzahl
Verfuegbarkeit: siehe Saison-Kalender

  • ein Erlebnis und noch Geld sparen - selbstpfluecken ! ein Erlebnis und noch Geld sparen - selbstpfluecken !
  • Time is money - beliefern lassen ! Time is money - beliefern lassen !
  • unsere Verkaufsstände: frisch und natürlich ! unsere Verkaufsstände: frisch und natürlich !

Arten:
Die Wilde Vogel-Kirsche oder Waldkirsche (Prunus avium L. subsp. avium) ist die Wildsippe. Ihre Blätter sind klein. Die Früchte sind schwarz, klein und haben einen Durchmesser von weniger als einem Zentimeter. Das Fruchtfleisch schmeckt bittersüß und ist nur wenig saftig.
Die Knorpelkirsche (Prunus avium subsp. duracina (L.) Schübler et G. Martens), regional auch Krachkirsche, Knubber oder Knupper, hat sehr große Blätter. Die Früchte sind meist schwarzrot, manchmal auch weiß, groß und haben einen Durchmesser von mehr als einem Zentimeter. Das Fruchtfleisch ist gelb oder rot, knorpelig und fest.
Die Herzkirsche oder Weichkirsche hat größere Blätter als die Wildsippe. Die Früchte sind meist schwarzrot, gelb oder weiß und sehr groß, ihr Durchmesser beträgt mehr als einen Zentimeter. Das Fruchtfleisch ist rot oder schwarzrot, weich und sehr saftig.

Süßkirschen
Mit der Unterlage Gisela 5 können endlich kleinkronige Süßkirschen in die Gärten gelangen. Der Abstand von Baum zu Baum sollte trotzdem nicht unter 3,5 m sein.
Ein Problem stellt die Kirschmade dar, da für den Hausgarten keine zugelassenen Mittel existieren und die Gelbtafeln nur eine zweifelhafte Waffe darstellen. Die Vermehrung der Kirschfruchtfliege geht umso schneller voran, je weniger die Früchte verarbeitet werden. Kaum Befall hat die Frühsorte Burlat, allerdings freuen sich auch die Vögel auf die ersten Kirschen.
Die meisten und die besten Kirschensorten sind auf Fremdbestäubung angewiesen. Eine gute Problemlösung ist, wenn der Kunde nach ca. 2 Standjahren 1 oder 2 Äste mit einer passenden Sorte umveredelt. Dazu muss er sich aber die gepflanzte Sorte merken. Als Überbrückung kann ein Eimer mit passenden Blütenzweigen dienen.
Alle selbstfruchtbaren Sorten sind auch gute Pollenspender.
Wir möchten Ihnen 10 Süßkirschen aus unserem Sortiment vorstellen:
 
Burlat
Reife: Mitte – Ende Juni, 1 – 2 Wochen
Typ Knorpelkirsche, dunkelrot bis schwarzrot mit hellem Saft, festes Fruchtfleisch, süßaromatisch. Nicht platzfest. Kaum Madenbefall. Beste Frühsorte.
Befruchtersorten: Büttners, Hedelfinger, Lapins, Große Prinzessin, Schneiders
 
Große Prinzessin
Reife: Anfang Juli, 4 Wochen
Typ Knorpelkirsche, Grundfarbe gelb, sonnenseits rot. Heller Saft, angenehmer Geschmack. Ertrag früh einsetzend, mittelhoch und regelmäßig. Nicht platzfest.
Befruchter: Hedelfinger, Schneiders
 
Büttners Rote Knorpel
Reife: Anfang Juli, 4 – 5 Wochen
Typ Knorpelkirsche, Frucht hellrot, festfleischig, süß mit würziger Säure. Sehr guter Geschmack. Ertrag früh einsetzend, hoch und regelmäßig. Alte, aber immer noch eine der wertvollen Sorten. Nicht platzfest.
Befruchter: Große Prinzess, Hedelfinger, Schneiders
 
Hedelfinger
Reife: Mitte Juli, 5 – 6 Wochen
Typ Knorpelkirsche, Dunkelbraunrote Früchte, Fruchtfleisch fest mit färbendem Saft, guter Geschmack mit feinem Aroma, aber erst bei Vollreife, vorher bitter. Nicht platzfest. Ertrag spät einsetzend, dann hoch und regelmäßig. Bekannteste Kirsche. Wegen der deutlich besseren Platzfestigkeit ist die ähnliche Kordia zu bevorzugen.
Befruchter: Kordia, Schneiders
 
Kordia
Reife: Mitte Juli, 6 Wochen
Typ Knorpelkirsche, Frucht groß, dunkelbraun bis fast schwarz, festfleischig, gut steinlösend, hervorragender Geschmack. Keine Standortansprüche, sehr platzfest. Ertrag früh einsetzend, sehr hoch und regelmäßig. Eine unserer allerbesten Sorten.
Befruchter: Hedelfinger, Schneiders

50101
300 Artikel

Datenblatt

HERSTELLUNG
ökologisch
ANGEBOTS-ZEIT
saisonal

Ähnliche Produkte

(4 andere Produkte der gleichen Kategorie)